Rückgewinnungsverfahren für Phosphor in der Schlammbehandlung.
Motivation der Phosphorrückgewinnung:
Das CalPrex®-Verfahren:
Eine mesophile anaerobe Vorversäuerung vor der Faulung ermöglicht weitestgehend die Rücklösung des durch Bio-P gebundenen Polyphosphats. Der vorversäuerte Schlamm wird entwässert, so dass sich der Großteil des rückgelösten Phosphats im Zentrat befindet. Unter Zugabe von Ca(OH)2/CaCl2 erfolgt unter leicht sauren Bedingungen die Ausfällung des ortho-Phosphats als Brushit.
Nach der Abtrennung des Brushits wird das phosphatabgereicherte Zentrat teilweise oder vollständig wieder mit dem entwässerten Schlamm vermischt und der Faulung zugeführt. Dabei kann die hydraulische Belastung der Faulung durch Erhöhung des TR im Zulauf reduziert werden, falls der Schlamm nur teilweise mit Zentrat wieder vermischt wird. Ammoniumarmes Zentrat mit einem hohen Anteil an organischen Säuren kann in die Bio-P-Stufe zurückgeführt werden und diese stabilisieren.
Vorteile des CalPrex® Verfahrens: